Untere Mühle | Tagungshotel - Restaurant - Familienfeiern | 86853 Schwabmühlhausen
Telefon: 08248 / 1210 | Fax: 08248 / 7279 | E-Mail: info@unteremuehle.de | designed by abavo
Drei Jahre haben wir auch hausgemachten Ziegenkäse von den eigenen Saanenziegen unseres Sohnes Alexander hergestellt.
Auf unserer Speisekarte fanden Sie u.a.:
Ziegenrohmilchkäse (Mozarella-Art)
fein mariniert mit Kürbiskern-Balsamico auf einem sommerlichen Salatbeet mit Ciabatta
Gebackener Ziegentaler mit Preiselbeersahne, Tannenbaumsalat und Ciabatta
Crêpes mit hausgemachtem Ziegenkäse gefüllt mit Gemüse und Ruccola
Ruccola -Schinken Nudeln mit Ziegenschnittkäse
Ziegenrohmilchkäse auf Beerensauce mit Schokoladeneis
Ziegenkäsedessert
verschiedene hausgemachte Sorten vom Ziegenkäse mit gebratenen Schwarzbrot und Feigensenf
Wegen Zeitmangel und "Auslandserfahrung unseres Juniors" haben wir dies allerdings bereits 2010 einstellen müssen.
Zum Mitnehmen für daheim hatten wir außerdem:
Ziegenschnittkäse:
100% Ziegenrohmilch, Fettgehalt ca. 40% i.Tr., ca. zwei Monate gereift und gepflegt
Ziegenkäse „Mozarella Art“: 100% Ziegenrohmilch, Fettgehalt ca. 40% i.Tr.,
Ziegenkäse „Feta Art“: 100% Ziegenrohmilch, Fettgehalt ca. 40% i.Tr.,
mit verschiedenen Kräutern, rosa Pfeffer, Knoblauch oder Natur,
eingelegt in Sonnenblumenöl
Ziger: unser beliebter Frischkäse mit Knoblauch und Paprika
Probieren Sie es aus - Sie werden überrascht sein!
Ziegenmilchprodukte haben einen ganz eigenen Geschmack, den viele Genießer besonders zu schätzen wissen. Auf jeder guten Käseplatte darf Ziegenkäse nicht fehlen.
Neben dem normalen Brotaufstrich eignet er sich hervorragend zum Überbacken von Brot, Gemüse oder Aufläufen, als Kruste über Fleisch, karamellisiert oder als Salatverfeinerung.
Die Ziegen lebten in unserem umgebauten Kuhstall, wo sie auch genügend Platz zum toben und ruhen hatten. Sie wurden 2-mal am Tag mit der Maschine gemolken und erhielten von unserer eigenen Ernte das Futter. Dadurch ernährten wir die Tiere gesund und ausgeglichen und könnten eine artgerechte Tierhaltung garantieren.
Ab dem Frühjahr hatten unsere Ziegen auch die Möglichkeit an der frischen Luft zu relaxen und zu weiden.
Zwei Ziegen haben wir noch...
"Siggi und Wilma" können sie auf unserem Streichelzoo besuchen. Beide freuen sich auf eine "Schmuserunde" mit Ihnen.
Gesundheitswirkungen von Ziegenmilch
Das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe (88,6% Wasser, 3,9 % Kohlenhydrate, 3,7 % Fett, 4,2% Eiweiß, 0,8% Mineralstoffe) macht die Ziegenmilch zu einem ganz speziellen Elixier, das lt. Volksheilkunde und verschiedensten Internetquellen für die verschiedensten Leiden helfen soll.
• Verdauungstrakt: Durchfall, Leibschmerzen, Koliken, Verstopfung, Erbrechen, schlechte Verwertung der Nährstoffe
• Atemwege: Schnupfen, Asthma, Husten, Keuchen
• Hautprobleme: Ekzeme, Ausschlag, Dermatitis, Neurodermitis
• Andere Symptome: Migräne und Kopfschmerzen, mangelndes Gedeihen
Die Ziegenmilch ist ein wertvolles, gesundes und leicht verdauliches Nahrungsmittel, dessen Nährwert und Trockenmasse sich nur unwesentlich von Kuhmilch unterscheiden.
Ernährungsexperten schätzen Ziegenmilch aufgrund ihrer guten Bekömmlichkeit und der großen Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die im Zusammenspiel äußerst gesund sind.
Ähnlich wie Kuhmilch ist sie ein guter Lieferant für Calcium, Zink, Selen, Jod und eine Reihe von Vitaminen, enthält aber nur knapp die Hälfte an Cholesterin.
Bei Allergien gegen Kuhmilchkäse bietet Ziegenmilchkäse eine hervorragende Alternative.
Impressionen rund um unser Haus - lassen Sie sich verzaubern ...